![]() |
![]() |
|||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
Stadtplatte |
Rasengitterstein Mit Rasengittersteinen kann man Grün und befestigte Flachen miteinander kombinieren. Zwischen den Stegen der Gittersteine wird Erde gefüllt und Rasensamen gesät. Das Gras wird einfach mit dem Rasenmäher kurz gehalten. Noch intensiver als bei normalen Betonpflasterflächen, bei denen der Untergrund durch die Fugen atmen kann, findet hier ein Austausch Feuchtigkeit und Wärme zwischen Boden und Luft statt. Besonders interessant ist die Möglichkeit, Wege- und Platzbefestigungen aus Beton-Bauteilen bei Bedarf aufzunehmen und anschließend wieder zu verlegen. So kann man Leitungen und Rohre ohne Materialverlust unter den Wegen bauen. Nicht zu vergessen seien auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten als wetterfestes und auch ästhetisches Bauelement in Grünanlagen oder auf Parkplätzen. Riesige Flächen werden mit Rasengittersteinen befestigt, die den Fahrzeugen einen sicheren Untergrund gewähren, gleichzeitig aber eine umweltfreundliche Begrünung dieser ausgedehnten Parkplätze ermöglichen.
Technische Daten
|