
bi-stone®
- Die alternative Markierung im Strassenverkehr
Durch
den täglichen Verkehr sind die Oberflächen von Pflastersteinen
einer enormen Belastung ausgesetzt. Dies hat zur Folge, dass sich gemalte
Markierungen sehr schnell abnutzen. Die Folge: Beeinträchtigungen
der Verkehrssicherheit, beträchtliche Kosten und Organisationsaufwände
für mehrmals jährliche Neubemalung mit den daraus resultierenden
Verkehrsbehinderungen.
Mit
der Entwicklung des bi-stone® beginnt eine neue Ära der Markierung
von gepflasterten Straßen und für architektonisch unbegrenzte
Anwendungen.
bi-stone® S4traßenpflaster-Formsteine sind künstlich
geformte Pflastersteine, die den natürlichen, handbehauenen Pflastersteinen
nachgeformt sind. Sie bestehen aus über 90% natürlichen Mineralien in
verschiedenen Körnungen - mit einer optimalen Sieblinie - und einem Kunstharz-Bindemittel.
Ferner weisen sie eine 5 bis 7 mm dicke, farbige Vorsatzschicht mit Retroreflexion
(Nachtsichtbarkeit) auf. Formstein und farbige Vorsatzschicht sind durch
ihr Herstellungsverfahren stofflich miteinander verbunden.
bi-stone® Straßenpflaster-Formsteine werden zur Erstellung
farbiger Markierungen in gepflasterten Straßendecken und Verkehrsbauten
angewendet, wie zum Beispiel: Fußgängerstreifen, Fußgängerschutzinseln,
Radwegmarkierungen, Verkehrsberuhigungsbauten, Parkfeldern, Verkehrsmarkierungen,
Kreisverkehrsbauten usw.
Seit dem 01.12.2014 ist die Gemeinde Schleife um eine Attraktion reicher!
Von Brandenburg kommend begrüßt Schleife seine Besucher mit dem neu errichteten Kreisverkehr, in dessen umlaufenden Pflasterband bi-stone® von Bierholdt als besonderer Hingucker platziert sind. Diese retroreflektierenden Steine senken die Unfallgefahr auf ein Minimum und sehen auch noch schön aus.
Der
bi-stone® Straßenpflaster-Formstein ist in sechs Farben erhältlich.
Auf Wunsch retroreflektierend, so dass er unter allen Beleuchtungsverhältnissen
gut erkennbar ist (Tages- und Nachtsichtbarkeit). Er ist rutschfest (Griffigkeit).
Der bi-stone® ist gut haftend einbaubar, sehr gut witterungs- und
tausalzbeständig und weist eine hervorragende Verschleißfestigkeit gegenüber
den zu erwartenden Verkehrsbelastungen auf (Haltbarkeit).
Gepflasterte
Straßen, Gassen und Plätze werden meistens in der Umgebung
von historischen Gebäuden, Stadtquartieren und Brücken eingesetzt.
Straßenmarkierungen mit bi-stone® fügen sich hier stilvoll
ein, weil sie die lebendige Struktur von gepflasterten Flächen erhalten.
Dieses harmonische Bild gegenüber gemalten Markierungen ergibt sich
aus den farblich neutralen Fugen. bi-stone® ist deshalb auch in
ästhetischer Hinsicht die eleganteste Lösung.
Poller, die die Kfz-Verkehr von selbständigen Radwegen fernhalten
sollen, sind nachts und für am Ende von Gruppen von Radfahrer oft
schlecht sichtbar. Die Poller sollten deshalb auffällig gefärbt,
oben und unten mit Reflektoren ausgestattet und in einem beidseits ca.
20m langen Keil aus groben Pflasterbelag gelber bzw. weißer Randmarkierung
eingefasst werden.
bi-stone®
- Pflastersteine lassen sich auf jede gewünschte Form zuschneiden
oder auch durch behauen spalten, wobei allerdings die hohe Zähigkeit
zu berücksichtigen ist. Nach dem Verfugen kann die Oberfläche
leicht gereinigt werden und die leuchtende Farbe des Steins kommt voll
zur Geltung.
Kenndaten
Rohdichte |
2155 kg/m³ |
n. EN 1936 (DIN 52 102) |
Porosität |
0,5 Vol.-% |
n. EN 1936 (DIN 52 102) |
Wasseraufnahme |
0,3 Gew.- % |
n. EN 1925 (DIN 52 103) |
Druckfestigkeit |
124,8 N/mm² |
n. EN 1926 (DIN 52 105) |
Sättigungswert |
0,7 |
n. EN 1925 (DIN 52 103) |
Abriebsprüfung |
mit Schleifscheibe n. Boehme |
n. DIN 52 108 |
Volumenverlust |
5,23 cm³ / 50 cm³ bei bi-stone® mit Retroreflektion |
Volumenverlust |
9,26 cm³ / 50 cm³ bei bi-stone® ohne Retroreflektion |
Leuchtdichtekoeffizient |
Tag/Nacht bei Weiß
= 435 / 200 |
Leuchtdichtekoeffizient |
Tag/Nacht bei Gelb = 342
/ 182 |
Frost-/ Tausalzbeständigkeit |
|
Nach 400 Zyklen FT-Belastung keinerlei Schäden oder Abwitterungserscheinungen.
Abflachender Verlauf der Dehnungslinien zeigt, dass auch bei Erhöhung
der Beanspruchungszeit und der Zyklenzahl ein beständiges Verhalten
zu erwarten ist.
Farben
bi-stone®
Strassenpflaster-Formsteine sind lieferbar in den Farbtönen:
Gelb, Rot, Blau, Grün, Schwarz und Weiss.
Wahlweise mit oder ohne Retroreflektion.
Andere Farbtöne und Oberflächenausrüstungen auf Anfrage.
Steinformate
Lieferbar in den Formaten
1.1 Pflastersteine 4/6
1.2 Pflastersteine 9/11
1.3 Pflastersteine 15/17
2.1 Schalenstein 12/22 (für Kreisverkehr)
andere Formate auf Anfrage
Richtlinien für die Verarbeitung von bi-stone® Strassenpflaster-Formsteinen
Die bi-stone®-Straßenpflaster-Formsteine sind
mit einer retroreflektierenden Farbschicht ausgebildet um die optimale
Sichtbarkeit bei Tag und Nacht zu gewährleisten.
Um diese wichtige Eigenschaft des bi-stone® - Pflastersteines erhalten zu können, müssen nachfolgende Richtlinien
beachtet werden:
- Die bi-stone®-Pflastersteine sind nur mit einem Gummihammer zu bearbeiten,
da sonst die Glasperlen der retroreflektierenden Beschichtung zerstört
werden.
- Die Steinoberfläche ist mit einer Gummimatte vor den mechanischen
Einwirkungen des Rüttelverdichters zu schützen.
- Beim Einschwämmen der bi-stone®-Pflastersteine mit zementgebundener
Fugenfüllmasse sind die Steinoberflächen (farbige Vorsatzschicht) zu
reinigen, bevor die Zementschlämme aushärtet.
Richtlinie als pdf
Richtlinien für die Verarbeitung von bi-stone® Richtungspfeilen
bi-stone®-Formsteine sind Steine mit einer
speziellen Oberfläche. Diese besteht aus einem Kunstharz-Bindemittel
mit eingelegten Glasperlen und Farbpigmenten.
- Alle Steine eines Richtungspfeils sind auf einer Palette verpackt.
- Die Steine sind in Verlegerichtung nummeriert.
- Das Ausrichten der Steine hat mit einem Gummi- oder Kunststoffhammer
oder mit einer Gummizwischenlage zu erfolgen, da sonst die Farbschicht
und die Glasperlen der retroreflektierenden Beschichtung beschädigt
werden.
- Bei Einsatz eines Rüttelverdichters ist die farbige Oberfläche
mit einer Gummimatte vor den mechanischen Einwirkungen zu schützen.
- Beim Einschwemmen mit zementgebundener Fugenfüllmasse ist die
farbige Oberfläche sofort mit Wasser zu reinigen, bevor die Füllmasse
aushärtet.
Richtlinie als pdf
Forst - Eulo
Projekt Alpener
Platz
Diehsa
Projekt Kilian-Schulhof
Eigenheim Timmendorfer Strand
Hydrant Dorfanger Fehrow
|